|
1) Ke-Gottesersatz bringt kein Seelenfrieden
© BurkVerlag
Ein
geschützter Raum; rechts die Couch, dahinter sein Lehn-/Lehrstuhl. Er,
Karli E.,
der in seinem Reich, dem Hotel
Seelenfrieden im
Bergdorf Kleinwelt wie ein Psychiater den
guten Geist der
Ke=etablierten
Kommunikation
vertritt, wird in seinem Büro geduldig zuhören. Er wird im Umgang mit Gästen
und Mitarbeiter auf die Worte und auf die Gefühle hinter den Worten achtend,
Bruchstücke sammeln, Angst wahrnehmen, Wut, Kälte, Leere, den Schmerz, die
Gewalt, und vor allem, auf den Gemeinsamkeit etablieren-den Zusammenhalt in
seinem Reich reagieren. Er wird am Stammtisch das anbieten, was im Fachjargon
der Psycho-analyse „betroffene Teilnahme
an der Beschädigung des anderen“ oder „ein
mitempfindendes Spiegelbild“ heisst. Doch des Nachts, nachdem er
seinen
G3=Weg
damit den ganzen Tag gegangen und mit sich alleine ist, wird er von der
inhaltsleeren#1
Verlustangst
gequält, es könnte sich, während er mit seiner
#=Wissensarbeit
abwesend ist, neben der damit von ihm in seinem
Ke-Reich e-etablierten
personen-neutralen#2
Prosa,
noch eine andere Kommuni-kation, z.B. die in der Versform der
virtuellen#0
Poesie,
oder gar eine im
völlig unbekannte, persönlich relevante#3
irgend eines reell gebliebenen Menschen
entwickeln.
In Ke ist §0 und §3 unbelebt,
d.h. wer wie Karli E. sein X dort hat, ist aufgerufen, vor allem seine §3,
§0-Seinszu-stände mit den entsprechenden Lebensfunktionen, zu er-füllen,
um dem Zeitgeist etwas entgegen zu setzen: |
Gemäss
seiner
J=Selbstrechtfertigung
will Karli E. seinen Klienten als
Hobbypsychologe
des-halb helfen, in seinem Hotel Seelenfrieden den Raum zu finden, ihre
persönliche
§3-Integrität
wieder
herzustellen. Sie ergibt sich gemäss der von ihm gelesenen Bücher mit der ganz
persönlichen Antwort auf die oft ganz
unerträgliche
Frage, die uns
alle bewegen muss: Warum durchbrechen
Menschen so schnell die offenbar dünne Schicht, die unsere Zivilisation und
Kultur von Barbarei, Grausamkeit und Brutalität trennt.
Mit diesem Ansatz hat sich Karli E.
in seiner
Voreingenommenheit
mit seinem Angebot
eine ganz passable Selbstrechtfertigung zurechtgelegt, mit der er sich und
seine Absichten, als Hotelier erfolgreich zu sein, gegen Anfechtungen
F6-im Griff
behalten und seine Oe-Objectivs
wie z.B. sein Hotel,
etablieren kann kann.
Wenn er tagsüber
zuhört und abends auf den Tag zurückschaut, spürt Karli E., dass uns die Last der
Geschichte mit ihren ungeheuren Schmerzen mit deren oft notwendig erachteten Verdrängung
und -leugnung krank macht. Er
kennt aus der Erfahrung mit seinen Gästen wie kein anderer die
indivi-duellen
und politischen
Folgen der
Verleugnung
an sich:
„Wer mit dem eigenen Schmerz nicht umgehen
kann, verliert sein Mitgefühl und wird den Schmerz weiter geben“.
Mit diesem Hinweis versucht er im Hinblick auf die von ihm angestrebte
§0-nachhaltige
Gesellschaft aufzu-klären wo er eine Gelegenheit dazu findet. Warnen will er in seinen
h=Lebensraum
vor einer gnadenlos an sich selbst
geschlossenen Gesellschaft von Konsumenten, Konkurren-ten, Kriegern,
die damit gespenstisch der Selbstzerstörung
entgegeneilen. Das beginnt
gerade in seiner ihm eigenen
sozialen Wirkungsdimension
Ke, was Karli E. zutiefst
persönlich betrifft. Mit Emphatie, mit Pathos und mitunter gar im biblischen Tonfall
verkündet er letzthin oft wie der letzte Ke-Mohikaner
F5-unternehmerisch: Es ist das (in
der etablierten Kommu-nikation, des Ke-Sprachgebrauchs - versteht sich’s für
ihn)
Mitgefühl, das
den Menschen zum Menschen macht;
es darf nicht zerstört werden!
Nur in der
Aufrichtigkeit
findet Karli E. jedoch seinen Lebensraum, in dem er nachhaltig erstrebenswert mit
der Verlustangst
seinem X=Wesen
entsprechend umgehen
kann. Tut er es nicht mit der seiner Gäste, ist er mit der eigenen
konfrontiert.
Was dabei in der Tiefe der Nacht oder in der Umnachtung am Tag hervortritt,
will Karli E.
mit einer
therapeutisch gehaltene
Sprache
der Vernunft
ins Bewusst-sein der
Betroffenen
zu bringen helfen, bevor
deren Bedeutung
verloren geht und verdrängt, aus dem Unter-bewusstsein das Leben verdrängt.
Damit wäre ja der mittlerweile Ke-etablierte Name
seines Hotels "Seelen-frieden" nicht mehr tragbar
und er in seinem Erwerb damit bedroht...
Was in dieser Einführung zum Lernen angedeutet
und im Folgenden umfassend in seiner Konsequenz darzustellen ist:
Es gibt (wissenschaftlich belegbar) je
16
- soziale
Wirkungsdimensionen RPOKvame
- Seinszustände
!AWIMXgh problem-/lösungorientiert
JScDbFy,
mit denen reelle Menschen dazu
in Beziehung treten
- dazu entsprechende
ethische Aspekte
§1230-Gesetz
G12345-Glaube
H1234-Hoffnung
L123-Liebe
und für jedes Humansystem notwendig,
- 9 Grundfunktionen
F1-9; mit ihnen ergeben sich in den
16 Wirkungsdimensionen 144 Wirkungsbereiche in denen
jeder reelle Mensch in dem ihm/ihr entsprechenden sein/
ihr Leben erfüllt - dafür gibt es mehr oder weniger
adäquat darauf hinweisende Worte und
Bilder...
Damit strukturieren reelle Mensch, im Hinblick auf die Lebenserfüllung mit seiner
Gesetzmässigkeit#3 mehr oder weniger weise, ihre Mentalität und
parametrisieren ihre Mitmenschen damit...
Vorangegangen ist der
Albtraum von Karli E., zu dessen
Überwindung er dann einen ersten Workshop in
seinem Hotel Seelenfrieden durchgeführt hatte - um ihn wieder zu finden
- danach geht das Leben im Bergdorf Kleinwelt wie folgt weiter...
[Up] [CH>Warnung] [Ke-Gottesersatz] [Oe-Kompensation] [Rm-Leblosigkeit] [Re-Definitionsmacht] [Pv-Reifung] [Ra-versteckte Absicht] [Ov-gemeinsame Grundlage] [Ka-Verbannung] [Oa-Sozialverträglichkeit] [Kv-Vorurteil] [Pm-Zweierbeziehung] [Km-Projekt] [Pe-Katalysator] [Rv-Ernst des Lebens] [Pa-Transformation] [Om-Reife]
|