|
![]() ©Burk Verlag |
Die Diskussion um den Beitrag der Schweiz zur L3=globalen Umstrukturierung landete am Anfangs dieses Jahrhunderts fast immer beim noch immer ansehnlichen Standortvorteil, |
wo man wie im letzen Jahrhundert +2=mehr vom Gleichen fordert. Das wird dann auf den Ruf nach noch niedrigen Steuern, also -4= weniger vom schon bisher vom Zeitgeist Unerwünschten, reduziert. Wie weit das y=hinreichend ist, die Lebensfreude in der Schweiz über SFr., $ und % hinaus aufrecht zu erhalten, muss die Zukunft zeigen. Wenn es aber so weitergeht, sterben die Schweizer auf Grund der Geburtsstatistik langsam aus. |
Damit stellt sich die Frage nach dem
![]() |
zum Turnaround in Hinblick auf |
![]() |
Lebenserfüllung, |
![]() |
dafür F8=notwendigen Prozess und wie er mit all den oben erwähnten |
![]() |
institutionalisierten Beschränkungen |
![]() |
rechtzeitig zu etablieren ist am L3-Schluss dieser Runde, die uns zum L3=globalen Redesign geführt hat, |
![]() |
wenn es hoffentlich noch nicht zu spät für eine Antwort mit Rechtzeitig Projekt-Orientierten Kompetenzaustausch, RPOK© ist... |
Kontext
L-H4 1Ka-Unzufriedenheit
> Bitte senden Sie Ihr FEEDBACK an
Dr. Peter Meier Version
01.11.10