bullet2 5.5  -4 Weg von der Unlust

+4 weg von der Unlust:  Kein Laie, meint Beria, würde es wagen, ein Urteil über den geistigen Zustand einer Person abzugeben, die der Psychiater bereits für geisteskrank erklärt hat. Die Person selbst ist nicht fähig, sich zu beschweren, und ihre Familie hat durch die Geisteskrankheit in ihrer Mitte bereits einen schlechten Ruf. Es dürfen daher keine anderen Schiedspersonen über die Geisteskrankheit regieren, sonst könnte herauskommen, dass die als Behandlung ausgegebenen, barbarischen Methoden keinesfalls therapeutischer Natur sind. Ein psychopolitischer Agent hat keinerlei Interesse an therapeutischen Massnahmen oder gar Heilung. Je mehr Geisteskranke es gibt, desto mehr Menschen gelangen in seinen Einflussbereich und desto grösser werden seine Einrichtungen und Möglichkeiten. Da das Problem den Anschein erweckt, unkontrollierbare Ausmasse anzunehmen, kann er mehr und mehr unter Notstandsbedingungen agieren, was wiederum derartige Behandlungsmethoden wie Elektroschock, präfrontale Lobotomie, transorbitale Leukotomie und andere Operationen rechtfertigt, wie sie in der Sowjetunion systematisch bei politischen Gefangenen vorgenommen wurden.

  Kontext    mit Eigensinn ins Todesprinzip...