Kontext 
  

bullet2 F/M-H2 8Km-Begehren


©Burk Verlag
Aus der X-§3 6Ra Substanz heraus haben die Schweizer ein F=Gefühl für die ihren 8Km-Begehren entsprechende, die F8=Not wendende Km=Multiplikation einer 
H2=ordnungspolitischen  K=Kommunikationskultur entwickelt - und haben damit seit Willhelm Tell meist am Schluss ins Schwarze getroffen... 

Daraus ergibt sich ein unterschwellig emotionaler M=Machtanspruch, angefangen von Menschenrechten, Mitsprache und Mitwirkungsrechten bis hin zum Minimallohn, um das Konsumrecht befriedigen zu können. Dieser Machtannspruch wird im kurzfristigen Marketing, wo es darum geht, "Kopf und Herz" der Zielgruppe zu gewinnen, von Jungmanagern sublimiert. Es geht in der Schweiz aber um mehr als die "Demokratie der Geldtasche", nämlich darum, das Volk aus den Herzen über den Kopf als Souverän, z.B. an den ca. 50% aller Abstimmungen, die weltweit je durchgeführt wurden, Mitverantwortung tragen zu lassen.

Im Vergleich zur wirtschaftlichen Realität in den meisten Unternehmen, sind die meisten Schweizer gespalten, ja ihr sich aus dem dort rudimentären Mitspracherecht ergebendes, zuerst einmal devotes Verhalten dem Chef bzw. dem "Teamgeist" gegenüber färbt sich auf die Politik mit sinkender Mitbeteiligung ab. Allerdings fördert diese Spannung die Gründung neuer Firmen, in denen man sein eigener Chef sein kann. Genau hier steckt die enorme Herausforderung für die doch noch dominierenden Grossbetriebe der Schweiz. Sie kann zur einmaligen Chance werden, wenn sie bereit deren Führer, nicht bloss als Verwaltungs-Räte, wirklich bereit sind, kompetent von der schweizerischen politischen Erfolgsgeschichte zu lernen, statt deren Substanz zu kannibalisieren. Im Endeffekt dieser Fragmentierung könnte das, ohne Einsicht, politisch zu einer Zurückentwicklung zur alten Eidgenossenschaft in den Profizentren der Schweiz AG führen; und das in einem sich vereinigenden Europa. Damit hätte man wohl nicht nur im Luftverkehr zunehmend schlechtere Karten!

  Kontext     Q11:H2>IB Individuelles Ordnungsbewusstsein


> Bitte senden Sie Ihr FEEDBACK an Dr. Peter Meier Version 01.11.10